Alle Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden, gehören zu den Open Educational Resources (siehe: Deutsche UNESCO-Kommission e.V.). Damit wird nicht nur ein kostenloser Zugang, sondern auch eine kostenlose Nutzung, Bearbeitung, Weitergabe und Verarbeitung der Materialien durch andere Personen ermöglicht. Die Urheber bestimmen, welche Nutzungsrechte sie einräumen oder sich selbst vorbehalten.
Geprägt wurde der Begriff durch die UNESCO, welche die Bildung für alle Menschen welt-weit fördern will. Wenn die UNESCO freie Bildungsmaterialien fordert und fördert, bedeutet dies auch, dass Bildungsmaterialien mit Themenbereichen der UNESCO diese Standards einhalten müssen.
Daher wird diese Handreichung unter folgender Lizenz der Creative Commons publiziert: CC-BY-NC-SA 3.0
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Lizenz bedeutet: Das Material darf geteilt und in allen Formaten oder Medien vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Das Material darf bearbeitet, d.h. remixt und verändert werden. Dazu sind folgende Bedingungen einzuhalten:
Die Lizenz bezieht sich auf die Bildungsmaterialien. Bilder und Texte, die nicht unter der Lizenz stehen, sind durch Quellenangaben gekennzeichnet.